- Müthchen
- 1. Für sein Müthchen ist gut ein Profitchen.Holl.: Hij doet het niet uit haat of nijd, maar wel om eigen profijt. (Harrebomée, I, 273.)*2. Sein Müthchen kühlen. – Braun, I, 2837.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Kühlen — Kühlen, verb. reg. welches in doppelter Gestalt gefunden wird. 1. * Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, kühl seyn; eine im Hochdeutschen unbekannte Bedeutung. Wie, wenn es noch kühlt, Mit ihrer schönen Gluth die Morgensonne spiele, Opitz.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Muth (3), der — 3. Der Muth, des es, plur. car. Diminut. welches doch nur in Einer Bedeutung üblich ist, das Müthchen, Oberd. Müthlein. 1. * Das ganze Begehrungsvermögen des Menschen, die Seele in Ansehung ihres Begehrungsvermögens; eine im Hochdeutschen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Liste deutscher Balladen — Diese Liste deutscher Balladen soll dem Auffinden von Artikeln zu bekannten Balladen dienen. Aus diesem Grund sind – soweit auffindbar – die Gedichtanfänge oder teilweise Refrains beigefügt. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R… … Deutsch Wikipedia
Thun — 1. Allein thon, allein büsst. – Franck, I, 74b. 2. Alles gethan mit bedacht, hat niemand in vnglück bracht. – Gruter, III, 4. Lat.: Praecedat consideratio, et subsequatur operatio. (Chaos, 140.) 3. Alles ge(ver)than vor meinem end macht ein… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon